Kotte & Zeller - Eine unendliche Bestellung

    (35 Bewertungen)

    Online Shopping ist ja wirklich die Entlastung der letzten Jahrzehnte. Keine Zeit verschwenderischen Reisen in die Innenstädte oder langes anstehen an den Kassen. Einfach auf die Seite surfen, bestellen, bezahlen und nach zwei bis drei Tagen ist die Ware normalerweise im Hause. Normalerweise – ja – so sollte es sein. Anders sind die Lieferzeiten bei Kotte & Zeller. Dort bestellt man Ware, die laut Webseite von Kotte & Zeller auf Lager ist, und wartet. Und wartet und wartet und wartet. Nach über einer Woche ist die bei Kotte & Zeller bestellte Ware aber trotzdem nicht da. Eine Nachfrage beim Kundenservice von Kotte & Zeller via E-Mail ergab dann folgende Antwort:

    Vielen Dank für Ihre E-Mail, die in unserem Postfach eingetroffen ist.

    Die von Ihnen bestellten Artikel sind momentan noch nicht alle vorrätig.
    Die Lieferzeit hierfür beträgt noch ca. 14–21 Tage (unverbindlich).

    Sobald wir alle Artikel wieder lieferbar haben, werden wir die
    Auslieferung schnellstmöglich an Sie veranlassen."

    Nur komisch, dass alle Artikel, die bestellt wurden, vorher angeblich lieferbar waren. Hier liegt der Verdacht nahe, dass das Unternehmen Kotte & Zeller offensichtlich im Portal Waren anbietet, die in Wahrheit nicht lieferbar sind. Der Kunde wird erst informiert, wenn er sich meldet. Auch wenn in den AGBs steht, dass der Kunde informiert wird, wenn die Ware nach einer Woche nicht geliefert werden kann:

    „Kann die Regellieferzeit nicht eingehalten werden, informieren wir Sie automatisch per E-Mail.“
    Drei Wochen nach Bestellung bei Kotte & Zeller kam tatsächlich ein Paket. Leider nur eine Teillieferung. Die Hälfte fehlte. Aha, na dann kommt der Rest bestimmt bald. Von wegen. Weitere drei Wochen später – immer noch nichts. Das sind dann wohl ganz klar katastrophale lange Lieferzeiten. Eine weitere E-Mail an den Kundenservice wurde verfasst:

    -----------------------------

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mittlerweile ist es über 6 Wochen her, dass ich bei Ihnen eine Bestellung aufgegeben habe. Bisher habe ich nach drei Wochen erst eine Teillieferung bekommen, auch wenn alle Artikel bei Bestellung als „Lieferbar“ angepriesen wurden. Wann gedenken Sie endlich zu liefern? Es handelt sich bei der Bestellung um ganz banale Dinge, wo ist Ihr Problem? Ich habe noch nie irgendwo bestellt und dermaßen lange Lieferzeiten gehabt wie bei Ihnen – darüber hinaus wurde ich über diese extremen Verzögerungen bei Ihrer Lieferung noch nicht einmal informiert. Ich komme mir – mit Verlaub – wirklich mittlerweile extrem verarscht vor. Meine Fragen:

    Warum preisen Sie Artikel als lieferbar an, die nicht lieferbar sind?
    Warum halten Sie sich nicht an die Lieferzeit?
    Warum informieren Sie ihre Kunden nicht über die langen Lieferzeiten?
    Können Sie nun liefern oder nicht?

    Mit freundlichen Grüßen

    Hendrik Lorenz
    -------------------------------------
    Am nächsten Tag kam auch prompt eine Antwort von Kotte & Zeller. Diese hatte irgendwie einen hohen Wiedererkennungswert:
    vielen Dank für Ihre E-Mail, die in unserem Postfach eingetroffen ist.

    Die fehlenden Artikel sind noch nicht vorrätig.
    Die Lieferzeit hierfür beträgt noch ca. 14-21 Tage (unverbindliche Herstellerangabe).

    Sobald wir die Artikel wieder lieferbar haben, werden wir die
    Nachlieferung an Sie veranlassen. 
    --------------------------------------------

    Offensichtlich hat Kotte & Zeller nur eine einzige Copy-and-paste Mail angefertigt. E-Mails von Kunden werden von Kotte & Zeller ganz bewusst ignoriert. Es interessiert einfach nicht. Jetzt war es doch mal an der Zeit, die Service-Hotline von Kotte & Zeller zu testen. Eine Dame meldete sich und erklärte, dass von den bestellten Waren immer noch nicht alles vorhanden sei (Zur Erinnerung: fast 7 Wochen sind mittlerweile vergangen) und eine Sache überhaupt nicht mehr lieferbar ist. Toll, dass dieser Umstand dann auch einmal kommuniziert wird. Informationspolitik scheint bei Kotte & Zeller noch ein absolutes Fremdwort zu sein. Zumindest wurde jetzt noch einmal eine Teillieferung vereinbart. Fassen wir einmal zusammen:

    Im Onlineshop von Kotte & Zeller werden Waren als lieferbar angepriesen, die aber nicht lieferbar sind. Der Kunde wird bewusst bei Kotte & Zeller warten gelassen. Auf E-Mails und Fragen zur Bestellung wird bei Kotte & Zeller mit immer der gleichen Copy-and-paste Mail geantwortet. Kunden sind bei Kotte & Zeller offensichtlich ein Störfaktor. Kotte & Zeller hat so lange Lieferzeiten, wie ich sie noch bei keinem Onlinekauf erlebt habe. Über nicht lieferbare Waren wird der Kunde bei Kotte & Zeller erst gar nicht informiert.

    Nach 7 Wochen sind banale Dinge wie Hosen und T-Shirts immer noch nicht vollständig. Noch nie habe ich so lange auf eine Bestellung gewartet. Wer also in diesem Portal vorhat etwas zu bestellen, sollte viel Zeit und Verständnis für lange Lieferzeiten haben. Ich werde bei Kotte & Zeller nie wieder bestellen.

    Doch die unendliche Bestellung geht weiter. Nachdem Kotte & Zeller wieder etwas auf Lager hatte, wurde es mir erneut als Teillieferung geschickt. Allerdings stellte es sich als der falsche Artikel heraus. In diesem Fall lag der Fehler aber bei mir, da ich den richtigen Artikel nicht auf den Bildern erkennen konnte und wohl eine falsche Nummer eingab. Gut, das Ganze zurückgeschickt auf eigene Kosten – keine Reaktion über zwei Wochen lang. Inzwischen trafen aber noch zwei fehlende Artikel der Bestellung ein. Immerhin etwas. Wie lange ich jetzt noch auf den Umtausch warten muss, ist nicht gewiss. Denn natürlich sind die T-Shirts gerade mal wieder nicht lieferbar......

    Nach weiteren drei Wochen kamen dann auch die noch fehlenden T-Shirts. Und wie sollte es auch anders sein: Sie passen nicht. Eine Reklamationsmail wurde bis dato von Kotte & Zeller nicht beantwortet – was wieder für die Kundenfreundlichkeit von Kotte & Zeller spricht. Ich geb's auf, es hat keinen Sinn jetzt wieder alles zurückzuschicken und dann erneut etwas Falsches zu bekommen. Na diesen miesen Erfahrungen bleibt eben nur noch eins: Nie wieder bei Kotte & Zeller bestellen!

     

    Hendrik Lorenz's Avatar

    Hendrik Lorenz

    *1970 in Braunschweig.
    Technischer Redakteur, Offsetdrucker und professionelles Arschloch.

    Nichts gefunden?

    Kommentare

    Mansour gefällt ein Kommentar bei Kotte & Zeller - Eine unendliche Bestellung
    Interessant ist, dass dieser Bericht bereits 10 Jahre her ist, und an der Informationspolitik hat si...
    In einem Artikel
    Ich war letzte Woche, Anfang Juni, dort Übernachten. Ziemlich unruhig dort. Kann man nur am WE besuc...
    Machen kann man immer viel, nur muss man dazu auch seine Komfortzone verlassen und auch Gegenwind ve...
    Das ist doch schrecklich.kann man da garnichts machen.ich gucke direkt auf das hotel und möchte mir ...
    Bernhard gefällt ein Kommentar bei Gefangen im eigenen Land
    Zum Thema Übersterblichkeit kann man sich hier selber ein Bild machen: https://www.destatis.de/DE/Th...

    Kenia

    Natur, Tiere und Strand.

    Der afrikanische Kontinent besitzt viele Länder mit den unterschiedlichsten Kulturen und der faszinierendsten Flora und Fauna. Jedoch sind nicht alle Länder so einfach touristisch zu erkunden wie Kenia.

    Goslar

    Wo die Welt noch in Ordnung ist.

    Wer im Braunschweiger Raum aufgewachsen ist, dem dürfte die Gegend um die mittelalterliche Stadt Goslar wohl bekannt sein. Zu DDR-Zeiten war der Westharz, der sich direkt hinter der Kaiserpfalzstadt emporhebt, immer eine beliebte Anlaufstelle. Nach der Wende brach der Tourismus ein und nimmt nun wieder langsam Fahrt auf.

    Mauritius

    Insel der vielen Enttäuschungen.

    Wer von der Insel Mauritius hört, denkt zuerst an kilometerweite weiße Sandstrände, Palmen und exotische Tiere. Einige Dinge treffen sogar zu, aber viele Dinge sind in Wahrheit doch völlig anders. Mauritius ist vor allen Dingen immer noch eines: Afrika.

    Unternehmungen

    • Devils Town

      Wenn die Städte Serbiens noch ein wenig trist und Post-Kommunistisch anmuten, so ändert sich das sofort, nachdem die Stadtgrenze erreicht ist und die Provinz begint. Eine komplett unberührte, unerschlossene und faszinierende Natur.
    • Lake Naivasha

      Touristenfrei, ich bin dabei. Weit weg vom du-ich-ficki Trubel an der Küste ist ein schöner See zu finden. Mitten in der Pampa tummeln sich Marabu, Pelikane, Ibisse und natürlich Flusspferde.
    • Kurische Nehrung

      Die fast 100 Kilometer lange Halbinsel teilen sich Russland und Litauen. Vieles erinnert an eine Nordseeinsel und vieles erinnert auch an die deutsche Vergangenheit dieses Ostsee Archipel.
    • Shimba Hills

      Nicht zu vergleichen mit einen der vielen Nationalparks, das Naturschutzgebiet Schimba Hills hat aber trotzdem viel zu bieten.
    • Der Invalidenfriedhof

      Der Invalidenfriedhof

      Der Invalidenfriedhof in Berlin befindet sich mitten in der Stadt am Mauerweg. Beim Durchqueren wissen die meisten gar nicht, das sie am Grab eines der größten Kriegsverbrecher vorbeilaufen.
    • Brooklyn Brewery

      Eine der 4000 aktiven Brauereien in den USA ist die Brooklyn Brewery in Williamsburg. Das Unternehmen bietet eine gute Brauereiführung an, die aber ein wenig zu sehr auf die Kohle der Besucher abzielt.

      Kuba

      Karibischer Kommunismus.

      Seit den 1960er-Jahren hat sich nicht viel auf der Insel Kuba geändert. Es geht nur stückweise voran. Immerhin gibt es Ende der 2010er-Jahren schon Internet, wenn auch nur auf Zeit begrenzt.

      Dominikanische Republik

      Der karibische Traum.

      Die Dominikanische Republik hat nicht den besten Ruf, gilt sie doch eher als Party- und ficki-ficki Hochburg betagter älterer weißer Herren. Doch die Halbinsel Samana wird diesen Ruf nicht gerecht.

      Russland

      Der letzte Abenteuerurlaub.

      Russland ist für viele auch heute noch keine Reise wert. Ich wagte den Schritt und tauchte ein in eine wunderbare Welt mit super Menschen.

      Städtereisen

      • New York City

        Mit dem Glück des Glücklichen noch schnell mit einen Direktflug von Berlin nach New York City - Kurz danach war AirBerlin pleite. Die Stadt, die einen an jeder Ecke an einem Film erinnert. Es lohnt sich.
      • Riga/Kuldiga

        Der baltische Staat ist heute schon lange kein Geheimtipp mehr. Allerdings ist Tourismus ausschließlich auf Riga konzentriert. Interessant wird es aber erst außerhalb der Metropolen Lettlands.
      • Prag

        Seit 30 Jahren erlebt die Stadt Prag jetzt einen ungebrochenen Touristenansturm aus aller Welt. Wird die richtige Jahreszeit gewählt, lässt sich die Stadt aber sehr entspannt erkunden.
      • Bukarest

        Die siebtgrößte Stadt der Europäischen Union ist Bukarest. Die Stadt im südlichen Rumänien besticht durch seine postkommunistische Architektur und seinen noch günstigen Lebenskosten.
      • Niš

        Niš

        Im südlichen Serbien, quasi zwischen Sofia und dem Kosovo, liegt die Stadt Niš. Trotzdem die meisten noch nie etwas von dieser Stadt gehört haben, hat sie besonders im Umfeld sehr viel zu bieten.
      • Krakau

        Eine der interessantesten Städte Polens ist Krakau. Tief im Osten hat die Stadt sehr viel Geschichte zu bieten. Auf den Spuren von Oskar Schindler.