Reisebericht Hurghada 2011 Teil 11

Heute war es wieder ein ziemlich langer Ausflug und es ist dementsprechend spät geworden. Das Ziel war diesmal Small Giftun, was über eine Stunde Fahrt bedeutet. Leider bleibt dieses Ziel – insbesondere für Schnorcheltrips – sehr attraktiv. So ankerten bei Ankunft sage und schreibe über 20 Boote an einer Stelle. Teilweise waren sechs Boote und mehr ineinander vertäut. Ein Paradebeispiel wie es eigentlich nicht ablaufen sollte.

Die Sichtweite am Small Giftun war ziemlich mies, zu sehen gab es leider auch nicht viel. Es war aber gut, dass ein ägyptischer Tauchguide dabei war, denn er kennt das Rote Meer und sieht Dinge, die wir einfach übersehen. Zum Beispiel den fetten Kraken, der in den Korallen saß und seine Farbe dementsprechend anpasst hat. So ein Riesenvieh, habe ich noch nie gesehen. Dann gab es noch mal einen Krokodilfisch zu sehen, der nun auch nicht ständig angetroffen wird. Tauchgang zwei war am Shaab Sabrina. Der hat mir wesentlich besser zugesagt, auch wenn es von den Fischen her wieder nichts außergewöhnliches war. Die Sichtweite betrug hier über 20 Meter und der Korallengarten war von seinen Ausmaßen recht beeindruckend. Hier war dann auch die Bootsdichte weitaus geringer. Insgesamt ein schöner Ausflug, der auch aufgrund der wenigen Bootsgäste recht entspannt war. Morgen sind dann die letzten beiden Tauchgänge. Für meinen Geschmack reicht es jetzt auch. Eine Zugabe wird es trotz noch nicht belegter Tage definitiv nicht geben.

Eigentlich wollte ich von Hurgahda selbst noch ein paar Fotos machen. Doch da das Laufen auf der Straße nicht möglich ist, ohne permanent angequatscht zu werden, wird das wohl nichts. Das ist mir einfach zu nervig. Schade eigentlich, denn in und um das Empire Triton Hotel gibt es etliche Dinge, die zum Ablichten ganz interessant wären.

Hier geht es zum Teil 12 Hurghada 2011.

Kommentar schreiben

Senden

Nichts gefunden?

Letzte Kommentare